Willkommen

Unter dem Motto „Zuhören. Helfen. Fördern“ macht sich der Förderverein Essener TelefonSeelsorge e. V. (FETS) für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ökumenischen TelefonSeelsorge in Essen stark. Er unterstützt ihr Engagement finanziell, macht ihre Arbeit in der Öffentlichkeit bekannt und fördert vor allem ihre qualifizierte Aus- und Weiterbildung.

Direkt SpendenFETS ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Sie können unsere Arbeit durch linkSpenden unterstützen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, uns über eine link Fördermitgliedschaft zu helfen. Viele Menschen tun dies schon (Statements) und sagen auch, warum.

Aktuelle Veranstaltungen und Informationen über den Förderverein bieten Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und Zielsetzungen. | linkEhrenamtlich mitarbeiten?


AKTUELLE Meldungen

Weihnachtsüberraschung für die Essener Telefonseelsorge

Bank im Bistum spendet 5000 Euro an den Förderverein

Jule Weber in der Sichenhauskapelle
Auf dem Foto von links: Peter Toussaint (FETS-Vorsitzender), Elisabeth Hartmann (Leiterin der Essener Telefonseelsorge) und Dr. Peter Güllmann (Sprecher des Vorstandes der Bank im Bistum Essen)

Während in den Familien der Endspurt für die Vorbereitung der Festtage begonnen hat, trifft man bei der Essener Telefonseelsorge Vorkehr für die Besetzung der Telefone an Heiligabend und an den Weihnachtstagen. Rund um die Uhr sollen zwei Telefone für Menschen in seelischer Not freigeschaltet sein. Im Durchschnitt melden sich hier 55 Anruferinnen und Anrufer täglich. „Auch uns hat die Grippe- und Erkältungswelle getroffen“, sagt Elisabeth Hartmann, Leiterin der Stelle, in der 110 Frauen Und Männer ehrenamtlich an 365 Tagen ihren Dienst verrichten – auch in den Nachtstunden und an Feiertagen. „Die Bereitschaft, auch kurzfristig für erkrankte Kolleginnen und Kollegen einzuspringen, ist groß“, freut sich Hartmann. Fast alle Schichten können doppelt besetzt werden.

Über eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung können sich alle Mitarbeitenden der Telefonseelsorge nun freuen. Die Bank im Bistum Essen (BiB) spendet 5000 Euro zur Unterstützung der Ehrenamtlichen an den Förderverein der Essener Telefonseelsorge (FETS). Am Montag (16. Dezember) nahmen Elisabeth Hartmann und FETS-Vorsitzender Peter Toussaint den symbolischen Riesen-Scheck aus der Hand von Bank-Chef Dr. Peter Güllmann entgegen. Der lobte den großen Einsatz: „Wir möchten uns damit bei Ihnen und all Ihren MitarbeiterInnen bedanken, dass sie Menschen täglich und rund um die Uhr die Möglichkeit geben, ihre Sorgen zu teilen.“

Jedes Jahr im Advent spendet die sozial und ökologisch ausgerichtete Bistumsbank an eine soziale Einrichtung. BiB-Chef Güllmann versprach, auch zukünftig Anliegen der Telefonseelsorge zu unterstützen. Fördervereins-Sprecher Peter Toussaint sagte zu, dass die 5000 Euro direkt den Ehrenamtlichen zugutekommen sollen. So kann es nun im kommenden Jahr ein Wochenend-Seminar geben, bei dem über neue Erkenntnisse zu psychischen Belastungen informiert wird und Techniken der Gesprächsführung aufgefrischt werden. Eine Weiterbildung zum Umgang mit suizidalen Krisen kann nun ins Programm genommen werden.

Die Telefonseelsorge ist ein Angebot der katholischen und der evangelischen Kirche in Essen, die auch die Grundfinanzierung dieser Arbeit garantieren.
(Dezember 2024)


link weitere Meldungen